Im offenen Schlagabtausch der Präsidentschaftswahlen in Ecuador will die indigene Bewegung auf den Schwung der Revolte von 2019 aufbauen, die zu einem Vertrauensverlust des aktuellen Präsidenten Lenín Moreno geführt hatte. Doch die internen Zerwürfnisse garantieren keine geschlossene Unterstützung der Indigenen für einen der drei Präsidentschaftsanwärter.
Präsidentschaftswahl in Ecuador: Entscheidung erst im zweiten Wahlgang
Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 7. Februar in Ecuador ist ein zweiter Wahlgang um das Präsidentenamt sicher. Mit 32 Prozent der Stimmen liegt Andrés Arauz, Mitglied des linken Bündnisses Unión por la Esperanza vorn, kann aber nicht die nötigen 40 Prozent der Stimmen für sich vereinen, um eine Stichwahl zu umgehen.
“Weg mit den Gasfackeln!“: Neun Mädchen haben mit ihrer Klage Erfolg
Einem Gerichtsurteil zufolge dürfen im Zusammenhang mit der Erdölförderung im Amazonasgebiet keine neuen Gasfackeln mehr genehmigt werden.
…
Tausende von Todesfällen, Schäden in Milliardenhöhe
53 Jahre lang verbrannten im Zuge der Erdölförderung erst Texaco, dann der Konzern Petroamazonas sowie ausländische private und öffentliche Unternehmen Milliarden Kubikmeter Gas. Bei der Gasverbrennung werden hochgradig krebserregende Partikel wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Benzol freigesetzt.
Wir dokumentieren: Umweltorganisationen verklagen Regierung
Am heutigen internationalen Tag der Menschenrechte reichten Vertreter*innen des Internationalen Bündnisses für Menschenrechte (FIDH, Federación Internacional por los Derechos Humanos – vertreten durch die ecuadorianische Mitgliedsorganisation Acción Ecológica), gemeinsam mit dem Zusammenschluss der Erdöl-Betroffenen von Texaco (UDAPT – Unión de Afectados por Texaco) und Repräsentant*innen des Volkes der Waorani eine Verfassungsklage gegen die Regierung Ecuadors ein. Sie fordern den Schutz der Menschenrechte und der Rechte der Natur aufgrund der Umweltbelastungen durch Erdöl-Förderaktivitäten, die zum Klimawandel beitragen, das ökologische Gleichgewicht dauerhaft schädigen und Leben und Gesundheit der indigenen Völker gefährden.
Von Krediten, Zinsen und Kapitalflucht
Dieser Artikel des Nachrichtenpools Lateinamerika erklärt Hintergründe der Schuldenkriese vieler Länder in Lateinamerika
Time Magazine ehrt Nemonte Nenquimo, Sprecherin der Ethnie Waorani
Nemonte Nenquimo, Präsidentin des Rats der indigenen Volksgemeinschaft Waorani, wurde vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt ausgezeichnet. Im Jahr 2018 errang sie mit der Organisation der Waorani einen historischen juristischen Sieg gegen den ecuadorianischen Staat. Dadurch konnten fast eine halbe Million Hektar Regenwald geschützt werden. Dieses Ereignis legte den Grundstein Weiterlesen
Indigene Frauen fordern besseren Schutz im Kampf ums Amazonasgebiet
In Ecuador fordern indigene Frauen aus dem Amazonas stärkere Schutzmaßnahmen gegen Morddrohungen und Angriffe, denen sie aufgrund ihres Einsatzes für ihre angestammten Territorien ausgesetzt sind. Weiterlesen
Gerechtigkeit für George Floyd!
Fordere Gerechtigkeit für George Floyd und ein Ende der rassistischen Polizeigewalt in den USA! Amnesty International hat eine E-Mail-Aktion gestartet. Bitte beteiligt euch zahlreich: https://www.amnesty.de/mitmachen/petition/gerechtigkeit-fuer-george-floyd Weiterlesen
Erneut Proteste gegen Anpassungsmaßnahmen der Regierung
Löhne werden heruntergesetzt, Arbeiter*innenrechte gekürzt; Arbeitsverträge werden gekündigt oder immer weiter prekarisiert. Staatliche Unternehmen werden geschlossen und verkauft, die Haushalte für Bildung und Gesundheit gekürzt – und das sind nur die umstrittensten Maßnahmen. Wie bereits vor den breiten gesellschaftlichen Protesten im Oktober 2019 geschehen, wird auch jetzt die Subventionierung von Treibstoff gekürzt. Die Proteste haben bereits begonnen.
Ecuador: Austerity measures in the face of COVID-19 could lead to social instability and affect human rights
In the midst of the crisis caused by the COVID-19 pandemic, the austerity measures proposed on 16 April by President Lenín Moreno could lead to further social instability and affect human rights, Amnesty International said today. Link zum Artikel von Amnesty International: https://www.amnesty.org/en/latest/news/2020/04/ecuador-covid19-austeridad-podria-afectar-derechos-humanos/ Weiterlesen